Zahn-Ästhetik

Ästhetische Zahnheilkunde

 

Ein strahlendes Lachen wird heutzutage unweigerlich mit schönen, weißen Zähnen assoziiert und schiefe Zähne sind "tabu". Die ästhetische Zahnheilkunde macht es möglich: ein funktionell einwandreies UND ästhetisches Gebiss, eine schöne Mundpartie mit gepflegten Zähnen und Zannfleisch. Dies vermittelt laut einiger Umfragen Sicherheit, Sympathie und Sinnlichkeit. Für Zahnprofis, als auch Patienten ist eine ästhetische Zahnbehandlung zu einer Selbstverständlichkeit geworden.

Die ästhetische Zahnheilkunde umfasst die Korrektur von Farbe, Form, Stellung und Struktur der Zähne und der Zahnreihen mit modernen Materialien und schonenden Behandlungstechniken. Das oberste Ziel ist es hierbei, die Natur in puncto Funktion und Ästhetik perfekt zu gestalten.


Wir bieten zahlreiche zahnkosmetische Möglichkeiten, um die individuell gewünschte Perfektion zu erreichen.

 

Dazu gehören Verfahren, wie etwa:

  • Bleaching / Zahn-Whitening
  • Zahnfarbene Füllungen
  • Keramikinlays
  • Teilkronen
  • Veneers (hauchdünne Keramikschalen)
  • Vollkeramischer Zahnersatz

Veneers

Beautiful smile and white teeth of a young woman. © REDPIXEL
Beautiful smile and white teeth of a young woman. © REDPIXEL

Veneers sind individuell angefertigte, hauchdünne Verblendschalen aus Keramik, die nach einer schonenden Präparation des Zahnes auf die geringfügig beschliffene Zahnoberfläche geklebt werden. Mit Vollkeramik Veneers lassen sich ästhetische Probleme perfekt und dauerhaft korrigieren, ohne die eigentliche Stellung des Zahnes zu verändern. 

 


Ein Veneer kann bei folgenden ästhetischen Zahn-Problemen eingesetzt werden:

  • Verfärbungen,
  • Fehlstellungen,
  • durch Karies oder Unfall beschädigte Zähne
  • unschöne Zahnformen oder
  • lückig stehende Zähne.

 

Hier sehen Sie ein Beispiel der Anwendung von Veneers für die Korrektur einer Fehlsstellung, anhand der oberen Schneidezähne von unten aus nach oben betrachtet:

© Dr. med. W. Noske
© Dr. med. W. Noske
© Dr. med. W. Noske
© Dr. med. W. Noske

Die Vorteile dieser Behandlungsmöglichkeit mit Veneers sind:

  • Maximaler Erhalt an natürlicher Zahnsubstanz
  • hervorragende biologische Verträglichkeit
  • naturgetreue Ästhetik und
  • Farbbeständigkeit.

Zahn Inlays

Dental model (with different treatments) © Luis Santos
Dental model (with different treatments) © Luis Santos

Inlays sind den natürlichen Zähnen angepasste, laborgefertigte Einlage-füllungen, die sichtbar aus Gold oder unsichtbar und zahnfarbenecht aus Kunststoff bzw. Keramik bestehen können. 

Bei der herkömmlichen Herstellung von Inlays muss vom Zahnarzt ein Abdruck von den präparierten Zähnen sowie vom Gegenkiefer genommen werden, damit der Zahntechniker in einem zahntechnischen Labor das Inlay herstellen kann. Während der Herstellungszeit müssen die Zähne mit einem Provisorium versorgt werden. In der nächsten Behandlungssitzung werden die Inlays dann mit Zement eingesetzt.

 

Die herausragenden Merkmale von Zahn Inlays sind:

  • lange Haltbarkeit 
  • schonender, minimaler Zahnhartsubstanzverlust
  • naturgetreue, perfekte Ästhetik und Passgenauigkeit
  • natürliches Lichtverhalten 
  • höchste Gewebeverträglichkeit 
  • Entzündungsfreiheit des angrenzenden Zahnfleischs
  • keine Nebenwirkungen
  • keine Temperaturempfindlichkeit 
  • keine Geschmacksbeeinträchtigungen
  • dem natürlichen Zahnschmelz entsprechende Materialeigenschaften 
  • Abriebfestigkeit
  • Farbbeständigkeit

 

Gold ist das klassische Inlay Material für indirekte, laborgefertigte Einlagefüllungen, das besonders zur Sanierung großer kariöser Defekte im Seitenzahnbereich eingesetzt wird. Durch seine Biokompatibilität gibt es praktisch keine Nebenwirkungen, was besonders bei Allergien wichtig ist.

Nach einem Abdruck stellt der Zahntechniker diese Füllungsart aus einer Gold-Legierung her, und der Zahnarzt setzt das Inlay nach der Einprobe mit einem Zement ein. 

 

Inlay - Vorteile:

  • ein Inlay ist besonders für große Wiederherstellungen im Seitenzahnbereich geeignet
  • ein Inlay ist ideal bei großen Kaudruckbelastungen
  • schonender, minimaler Zahnhartsubstanzverlust
  • Inlays haben perfekte Passgenauigkeit
  • höchste Gewebeverträglichkeit 
  • Entzündungsfreiheit des angrenzenden Zahnfleischs
  • ein Inlay hat keine Nebenwirkungen
  • keine Geschmacksbeeinträchtigungen
  • Inlays sind Abriebfestigkeit
  • ein Inlay ist Farbbeständigkeit

Ein Inlay wird außerhalb des Zahnes passgenau angefertigt (entweder im Labor oder mit einer Schleifmaschine aus einem Keramikblock herausgefräst - siehe CEREC) und dann in den Zahn eingelegt und befestigt.


Hier ein Beispiel wie veraltete Amalgamfüllung (linkes Bild), durch hochwertiges Inlay auf Keramik ersetzt werden können (rechtes Bild). Die Restauration ist von der umgebenden Zahnsubstanz kaum zu unterscheiden und stellt sowohl die Funktion als auch die Ästhetik des Zahnes vollständig wieder her.

© Dr. med. W. Noske
© Dr. med. W. Noske

Veraltete Amalgamfüllungen

© Dr. med. W. Noske
© Dr. med. W. Noske

Restaurierter Zahn mit hochwertigem Keramik Inlay



Bleaching / Whitening / Zahnaufhellung

Person Teeth Before And After Whitening © Andrey Popov
Person Teeth Before And After Whitening © Andrey Popov

Schöne natürlich weiße Zähne mit "in office" Bleaching / Zahnaufhellung

 

Die ästhetische Ausstrahlung eines Menschen hängt heutzutage ganz entscheidend von strahlend-weißen, gepflegten Zähnen ab, da sie u.a. Attraktivität, Erfolg, Jugendlichkeit, Gesundheit und Vitalität symbolisieren.

 

Seit über zehn Jahren ist das Bleichen verfärbter Zähne (Bleaching, Whitening oder Zahnaufhellung genannt) ein klinisch erprobtes, schonendes, effektives und sicheres Verfahren. Dazu werden bei einem ca. einstündigen Termin Sauerstoff bildende Mittel (v.a. Wasserstoffperoxid, H2O2) eingesetzt, die die Zähne aufhellen. In den ersten Wochen danach kommt es oft zu einer leichten Nachdunklung der gebleichten Zähne

Um Schäden durch falsche Anwendung bei einem sogenannten "Home-Bleaching" auszuschließen, sind die zahnärztliche Diagnosestellung und Überwachung der Behandlung unumgänglich.

 

Bleaching / Whitening ist angebracht bei:

  • Zähnen mit gelber, dunkler oder graugetönter Zahnfarbe
  • Zahnverfärbungen durch z.B. Nikotin, Kaffee, Tee, Rotwein, Medikamente
  • wurzelkanalbehandelten, toten Zähnen sowie
  • vor der Herstellung von Cerec-Kronen


Um die Schönheit Ihrer Zähne dauerhaft zu erhalten, empfehlen wir dreimal täglich Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide oder Interdental-Bürstchen sowie regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung.