Gesunde, schöne Zähne sind ein einmaliges, wertvolles Gut. Wer gesunde Zähne hat, möchte, dass es auch so bleibt.
Da wir ebenfalls höchsten Wert darauf legen, bieten wir Ihnen neben Informationen zur zahngesunden Ernährung und den regelmäßigen, zahnärztlichen Kontrollen ein breites Spektrum an vorbeugenden Behandlungsmaßnahmen und speziellen Untersuchungen (z.B. Bakterientests), die individuell auf Sie abgestimmt werden:
So können wir Ihnen helfen, Ihr persönliches Karies- oder Parodontitis-Risiko auf ein Minimum zu reduzieren und Ihre Zähne so optimal pflegen zu können, dass das ein ganzes Leben lang so bleibt. Das spart Ihnen viel Geld, Schmerzen und Ärger!
Lassen Sie sich von unseren Experten helfen! Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, wir beraten Sie gerne.
Professionelle Zahnreinigung hilft Parodontitis und Karies vorzubeugen.
Zahlreiche medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass viele Erkrankungen (z.B. Endokarditis) auf Ursachen in der Mundhöhle, wie z.B. bakterielle Zahnbeläge (Plaque oder Zahnstein), Karies und Parodontitis, beruhen.
Die häusliche Zahnpflege allein reicht oft nicht aus, um festhaftende bakterielle Beläge aus den schwer zugänglichen Zahnzwischenräumen zu entfernen. Durch regelmäßige Kontrolle und Prophylaxe können diese Schwachpunkte aber frühzeitig aufgedeckt und Karies und Parodontitis verhindert werden.
Eine regelmäßig durchgeführte PZR, die etwa eine Stunde dauert, ist daher die ideale Ergänzung, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten.
Die Vorteile einer PZR sind:
Unter Fluoridierung versteht man prinzipiell die Anwendung von Fluoriden zur Kariesvorbeugung.
Sie erfolgt vor allem bei Kindern zuhause z. B. mit Hilfe von Fluoridtabletten. In der Praxis werden spezielle Fluoridlacke sowie Fluoridtouchierungen in Gel- oder Pastenform angewendet.
Infolge dieser Anwendungsmöglichkeiten von Fluoriden sind die behandelten Zähne gegenüber Säureangriffen aus Karies und Nahrungsbestandteilen so gestärkt, dass eine Erkrankung durch Karies weitestgehend verhindert werden kann.
Fissurenversiegelung – sinnvoll bei erhöhtem Kariesrisiko
Fissuren sind Grübchen oder Furchen auf der Zahnoberfläche.
Manche Zähne haben besonders ausgeprägte, tiefe und enge Fissuren, die mit der Zahnbürste nicht gereinigt werden können. Die Folge ist erhöhte Kariesgefahr.
Dieser für die Zahnbürste nicht optimal zugängliche Bereich auf der Kaufläche wird nach einer gründlichen Reinigung mit einem dünnfließenden Versiegelungs-Kunststoff, der mit einer Polymerisationslampe ausgehärtet wird, verschlossen, so dass sich dort keine Karies mehr bilden kann.
Besonders wichtig ist es, die Versiegelung so frühzeitig durchzuführen, bevor eine Karies entsteht.